versione italiana in fondo alla pagina!

 

Wettbewerb: "sonx 2026"

Während der Corona-Pandemie hat unser Verein eine Initiative ins Leben gerufen, deren Ziel es war, in Südtirol ansässige Musiker und Bands aus dem Bereich der Populärmusik in sehr direkter und wertschätzender Weise Unterstützung zukommen zu lassen und ihnen zudem Sichtbarkeit zu schenken: Geplant war, dass 18 Musiker und Bands jeweils 1.500 Euro für die Veröffentlichungsrechte eines einzigen bislang unveröffentlichten Liedes erhalten würden. Nach der entsprechenden Ausschreibung erreichten uns nicht weniger als 156 (!) Einsendungen, worauf wir in Absprache mit den zwei Beitraggebern beschlossen, 18 weitere Lieder auszuwählen und die entsprechenden Künstlerinnen und Künstler mit jeweils 1.000 Euro zu „belohnen“. Am 15. Juli 2021 erschien der Sampler „sonx 2021“ mit 36 Liedern auf sämtlichen Streamingplattformen (Hier ist der Spotify-Link). Insgesamt 45.000 Euro wurden an die 36 Bands und Künstler ausgeschüttet.
 
Durch den Erfolg der Initiative beflügelt, hat unser Verein aus der Grundidee ein jährlich wiederkehrendes Projekt in abgespeckter Form in die Wege geleitet, das jedes Jahr im November einen spannenden Querschnitt über die Szene geben soll: Die Veröffentlichung „sonx 20xx“ soll jeweils zehn Lieder beinhalten, deren Veröffentlichung mit jeweils 1.500 Euro belohnt wird. Zusätzlich werden jene Lieder auf dem Sampler veröffentlicht, die in der jeweiligen Ausgabe der Rocknet Academy oder durch andere rocknet.bz-Initiativen erscheinen. Im Dezember 2024 erschien dem entsprechend der Sampler "sonx 2025" (Hier ist der Spotify-Link)


Und jetzt ist "sonx 2026" in den Startlöchern! So funktioniert es:

Innerhalb 30. September 2025 können Musiker und Bands uns ein (auch als Demo) produziertes, aber noch nicht veröffentlichtes Lied zusenden. Eine Jury wählt nach mehreren definierten Kriterien 10 Lieder aus, die ein Spiegelbild der aktuellen Pop- und Rockszene Südtirols darstellen sollen. Ende Oktober 2025 werden die Gewinner benachrichtigt; die gewählten Lieder werden daraufhin für die Veröffentlichung studiotechnisch vorbereitet. Es entsteht die Zusammenstellung eines Samplers, der im Dezember 2025 auf den üblichen digitalen Plattformen wie Spotify, Apple Music etc. sowie als CD von rocknet.bz unter dem Titel „sonx 2026“ veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung jedes von der Jury ausgewählten Songs wird mit 1.500 Euro vergütet (bei Rechnungstellung zuzügl. MwSt., bei Honorarnoten abz. Vorsteuer).

Die Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt ist jeder in Südtirol ansässige Musiker von einer der drei Sprachgruppen. Bei Bands müssen mindestens zwei Drittel der Formation in Südtirol ansässig sein.

Das Genre muss der Populärmusik zugeordnet werden können: Rock, Pop, Disco, Funk, Songwriter, Country, Beat, Blues, Folk, Soul, Hip-Hop, Reggae, Jazz etc. etc.

Jeder Künstler und jede Band kann jeweils nur einen Song einreichen. 

Als „unveröffentlicht“ gilt ein Song, wenn er bislang weder als CD/LP noch auf digitalen Plattformen wie Spotify, Apple Music oder Youtube veröffentlicht worden ist.

Bei den Songs sollte es sich möglichst um veröffentlichungswürdige Studioproduktionen handeln. Die Audiodatei (WAV, 16 Bit / 44,1 kHz) wird von uns, falls notwendig, nur noch gemastert. 

Das Auswahlverfahren erfolgt anhand einer Jury, die von rocknet.bz, der Stiftung Sparkasse und dem Kulturassessorat ernannt wird. Die Entscheidung der Jury wird innerhalb 31. Oktober 2025 bekanntgegeben und ist nicht anfechtbar. 

Die Künstler/Bands bestätigen durch die Teilnahme am Projekt, dass sie im Besitz aller Rechte des eingesandten Songs sind. Sie erteilen dem Verein rocknet.bz ausdrücklich die Genehmigung, den eingereichten Song als Teil des Samplers „sonx 2026“ auf allen Streamingportalen und eventuell als CD zu veröffentlichen. Alle Autoren- bzw. Verlagsrechte bleiben dabei unangetastet. 

Die Künstler/Bands erteilen zudem die Genehmigung, dass rocknet.bz den Sampler medial bewirbt. 

Die aus den Streamings und eventuellem CD-Verkauf erwirtschafteten Erträge werden am Ende eines jeden Jahres mit der Band / dem Künstler laut Reglement abgerechnet. 

Noch einige wichtige Regeln zur Verwendung von KI-Systemen 

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Menschen! Beiträge ohne menschliche Urheberschaft werden nicht zugelassen.

Vollständig KI-generierte Musik ist ausgeschlossen.

Der Einsatz von KI ist nur ergänzend erlaubt: Werke mit KI-Elementen können eingereicht werden, sofern der menschliche Beitrag maßgeblich ist und deutlich über ein Mindestmaß hinausgeht.

Kernelemente müssen menschlich sein: Zentrale Bestandteile eines Songs – insbesondere Gesang oder Soloinstrumente – dürfen nicht von KI-Systemen erzeugt werden.

Kurzgefasst: Zugelassen sind bei einer eventuellen Beteiligung der KI nur hybride Werke, bei denen die kreative Leistung des Menschen im Mittelpunkt steht. KI darf unterstützen, ersetzt jedoch nicht die Rolle des Urhebers.

Bewerbungen innerhalb 30. September 2025 bitte an die E-Mail-Adresse sonx@rocknet.bz

Audiodatei (WAV, 16 Bit / 44,1 KHz) per wetransfer oder einem ähnlichen Dienst 

Gemeinsam mit der Audiodatei benötigen wir folgende Informationen:

  • NAME DER BAND / DES MUSIKERS
  • SONGTITEL
  • STILRICHTUNG
  • BANDMITGLIEDER UND INSTRUMENTE
  • KURZE BIOGRAFIE 
  • FOTO
  • PERSÖNLICHE DATEN DES ANSPRECHPARTNERS (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Handynummer)

Die Bewerbung wird nur dann aktiv, sobald ALLE oben angeführten Daten/Dateien eingelangt sind. 

Weitere Informationen: sonx@rocknet.bz

 

VERSIONE ITALIANA

Bando "sonx 2026"

Durante la pandemia di coronavirus, la nostra associazione ha lanciato un'iniziativa con l'obiettivo di sostenere in modo diretto i musicisti e le band di musica popolare dell'Alto Adige e di dar loro visibilità: il piano prevedeva che 18 musicisti e band ricevessero ciascuno 1.500 euro per i diritti di pubblicazione di una singola canzone inedita. Dopo il relativo bando di concorso, abbiamo ricevuto ben 156 (!) candidature, per cui insieme alla Fondazione Cassa di Risparmio e alla Provincia Autonoma abbiamo deciso di selezionare altre 18 canzoni e di "premiare" i rispettivi artisti con 1.000 euro ciascuno. Il 15 luglio 2021, il sampler "sonx 2021" (ecco il link Spotify) con 36 canzoni è stato pubblicato su tutte le piattaforme di streaming. Un totale di 45.000 euro è stato distribuito ai 36 gruppi e artisti coinvolti. 

Ispirata dal successo dell'iniziativa, la nostra associazione ha trasformato l'idea di base in un progetto annuale ricorrente in forma ridotta, che ogni anno a novembre offre uno spaccato emozionante della scena: Ogni release "sonx 20xx“ contiene dieci canzoni ciascuna, la cui pubblicazione viene premiata con 1.500 euro. Inoltre, le canzoni che appariranno nel rispettivo numero della Rocknet Academy o attraverso altre iniziative di rocknet.bz saranno pubblicate nel sampler. Di conseguenza, il sampler "sonx 2025" è stato pubblicato nel dicembre 2024 (ecco il link Spotify). 

Ed ecco "sonx 2026": come partecipare:

Entro il 30 settembre 2025, musicisti e band possono inviare una canzone prodotta (anche come demo) ma non ancora pubblicata. Una giuria selezionerà 10 canzoni che riflettono l'attuale scena pop e rock dell'Alto Adige in base a diversi criteri definiti. I vincitori saranno informati alla fine di ottobre 2025; le canzoni selezionate saranno preparate per la pubblicazione in studio.

Il risultato sarà un sampler, che verrà pubblicato a dicembre 2025 sulle consuete piattaforme digitali come Spotify, Apple Music ecc. e come CD da rocknet.bz con il titolo "sonx 2026". La pubblicazione di ogni canzone selezionata dalla giuria sarà remunerata con 1.500 euro (più IVA in caso di fatturazione, meno l'ritenuta d'acconto in caso di note di onorario).

Le condizioni di partecipazione:

Possono partecipare tutti i musicisti residenti in Alto Adige appartenenti a uno dei tre gruppi linguistici. Nel caso di gruppi musicali, almeno due terzi della formazione devono risiedere in Alto Adige.

Il genere deve essere classificato come musica popolare: Rock, Pop, Disco, Funk, Canzone d'autore, Country, Beat, Blues, Folk, Soul, Hip-Hop, Reggae, Jazz ecc. ecc.

Ogni artista e ogni band possono inviare un solo brano.

Un brano è considerato "inedito" se non è ancora stato pubblicato su CD/LP o su piattaforme digitali come Spotify, Apple Music o YouTube.

I brani devono essere preferibilmente produzioni in studio degne di essere pubblicate. Il file audio (WAV, 16 bit / 44.1 kHz) da noi sarà, se necessario, solamente masterizzato.

La procedura di selezione sarà effettuata da una giuria nominata da rocknet.bz, dalla Fondazione Cassa di risparmio e dalla Provincia Autonoma. La decisione della giuria sarà annunciata entro il 31 ottobre 2025 e non potrà essere contestata.

Partecipando al progetto, gli artisti/band confermano di essere in possesso di tutti i diritti sulla canzone presentata. Autorizzano espressamente l'associazione rocknet.bz a pubblicare il brano presentato come parte del sampler "sonx 2026" su tutti i portali di streaming ed eventualmente come CD. Tutti i diritti d'autore e di pubblicazione rimangono inalterati.

Gli artisti/band autorizzano inoltre rocknet.bz a promuovere il sampler nei media.

I proventi generati dallo streaming e dalle eventuali vendite del CD verranno saldati con la band/artista alla fine di ogni anno, secondo i dettagli contrattuali.

Alcune regole molto importanti sull'uso dei sistemi di intelligenza artificiale

Solo esseri umani possono partecipare! I lavori senza autore umano non saranno accettati.

È esclusa la musica completamente generata dall'intelligenza artificiale.

L'uso dell'IA è consentito solo come complemento: Le opere con elementi di IA possono essere presentate a condizione che il contributo umano sia significativo e superi chiaramente un livello minimo.

Gli elementi centrali devono essere umani: I componenti centrali di una canzone, in particolare le voci o gli strumenti solisti, non possono essere generati da sistemi di intelligenza artificiale.

In poche parole: Se è coinvolta l'IA, sono ammesse solo opere ibride in cui la performance creativa degli esseri umani è al centro della scena. L'IA può supportare, ma non sostituire il ruolo dell'autore.

Si prega di inviare le candidature entro il 30 settembre 2025 al seguente indirizzo di posta elettronica: sonx@rocknet.bz

  • File audio (WAV, 16 Bit / 44,1 KHz) tramite wetransfer o servizio simile

Oltre al file audio abbiamo bisogno delle seguenti informazioni:

  • NOME DEL GRUPPO / DEL MUSICISTA
  • TITOLO DELLA CANZONE
  • GENERE MUSICALE
  • MEMBRI DELLA BAND E STRUMENTI
  • BREVE BIOGRAFIA
  • FOTO
  • DATI PERSONALI DELLA PERSONA DI RIFERIMENTO (nome, cognome, indirizzo di posta elettronica, numero cellulare)

La candidatura si intende attivata con successo solo se saranno pervenuti TUTTI i dati/file sopra elencati.

Ulteriori informazioni: sonx@rocknet.bz